kevinschmidt.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Schon ab 1970 begannen vorbereitende Bauarbeiten für das Projekt "Wohnpark Wilmersdorf", heute als "Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße" bekannt.

(ID 610771)



Schon ab 1970 begannen vorbereitende Bauarbeiten für das Projekt  Wohnpark Wilmersdorf , heute als  Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße  bekannt. Der ab 1976 errichtete Wohnkomplex umschließt auf 600 Meter Länge die Autobahn A 104, ein Abzweig der Stadtautobahn A 100. Als einer der größten Wohnkomplexe Europas beinhaltet allein das Hauptgebäude auf maximal 14 Geschossen über 1.000 Wohneinheiten. Die Anlage war ab 1980 bezugsfertig. Der Komplex wird von der Wiesbadener Straße in eine nördliche Hälfte mit vier Segmenten (hier im Bild zu sehen) und eine südliche Hälfte mit drei Segmenten aufgeteilt. Im Vordergrund ist das Dach des Autobahntunnels zu sehen. Ende 2017 wurde die Anlage unter Denkmalschutz gestellt. (04.03.2018)

Schon ab 1970 begannen vorbereitende Bauarbeiten für das Projekt "Wohnpark Wilmersdorf", heute als "Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße" bekannt. Der ab 1976 errichtete Wohnkomplex umschließt auf 600 Meter Länge die Autobahn A 104, ein Abzweig der Stadtautobahn A 100. Als einer der größten Wohnkomplexe Europas beinhaltet allein das Hauptgebäude auf maximal 14 Geschossen über 1.000 Wohneinheiten. Die Anlage war ab 1980 bezugsfertig. Der Komplex wird von der Wiesbadener Straße in eine nördliche Hälfte mit vier Segmenten (hier im Bild zu sehen) und eine südliche Hälfte mit drei Segmenten aufgeteilt. Im Vordergrund ist das Dach des Autobahntunnels zu sehen. Ende 2017 wurde die Anlage unter Denkmalschutz gestellt. (04.03.2018)

Kevin Schmidt https://www.youtube.com/wadu90 14.05.2018, 435 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der eiszeitliche Pfuhl soll den Architekten Bruno Taut einst zu der hufeisenförmigen Figur des für die <u><a href= http://www.hufeisensiedlung.info/  target= _blank >Großsiedlung Britz</a></u> prägenden Baukörpers inspiriert haben, die daher auch Hufeisensiedlung genannt wird. Sie wurde zwischen 1925 und 1930 erbaut. Es handelt sich hier um eine von sechs <u><a href= https://www.unesco.de/kultur/welterbe/welterbestaetten/welterbe-deutschland/siedlungen-der-berliner-moderne.html  target= _blank >Siedlungen der Berliner Moderne</a></u>, welche als städtebauliche Pionierleistungen des sozialen Wohnungsbaus seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Wir befinden uns hier im Innern des  Hufeisens , wo die räumliche Bedeutung landschaftsgestalterischer Elemente für Tauts sogenannten  Außenwohnraum  direkt erlebbar wird. (03.10.2016)
Der eiszeitliche Pfuhl soll den Architekten Bruno Taut einst zu der hufeisenförmigen Figur des für die Großsiedlung Britz prägenden Baukörpers inspiriert haben, die daher auch Hufeisensiedlung genannt wird. Sie wurde zwischen 1925 und 1930 erbaut. Es handelt sich hier um eine von sechs Siedlungen der Berliner Moderne, welche als städtebauliche Pionierleistungen des sozialen Wohnungsbaus seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Wir befinden uns hier im Innern des "Hufeisens", wo die räumliche Bedeutung landschaftsgestalterischer Elemente für Tauts sogenannten "Außenwohnraum" direkt erlebbar wird. (03.10.2016)
Kevin Schmidt

Das <u><a href= http://www.weilburg-lahn.info/sehwert/pihain_1.htm  target= _blank >Gebäude Niedergasse 22 / Hainallee 1 ( Pisé-Haus )</a></u> im mittelhessischen <u><a href= http://www.weilburg.de/de/  target= _blank >Weilburg</a></u> an der Lahn ist das höchste aus Stampflehm errichtete Gebäude in Deutschland. (Ob es auch das höchste der Welt ist, wie auf einer Tafel am Gebäude zu lesen, wird teilweise angezweifelt.) Es wurde zwischen 1826 und 1828 zu Wohnzwecken erbaut. Während hier die imposante Rückseite des Gebäudes mit seinen sechs Geschossen zu sehen ist, erscheint die Vorderseite oberhalb des Hanges mit nur drei Geschossen weniger spektakulär. Der Erbauer Wilhelm Jacob Wimpf demonstrierte angesichts der starken Hanglage bei diesem Gebäude die Vorzüge der Stampflehmbauweise. (13.08.2016)
Das Gebäude Niedergasse 22 / Hainallee 1 ("Pisé-Haus") im mittelhessischen Weilburg an der Lahn ist das höchste aus Stampflehm errichtete Gebäude in Deutschland. (Ob es auch das höchste der Welt ist, wie auf einer Tafel am Gebäude zu lesen, wird teilweise angezweifelt.) Es wurde zwischen 1826 und 1828 zu Wohnzwecken erbaut. Während hier die imposante Rückseite des Gebäudes mit seinen sechs Geschossen zu sehen ist, erscheint die Vorderseite oberhalb des Hanges mit nur drei Geschossen weniger spektakulär. Der Erbauer Wilhelm Jacob Wimpf demonstrierte angesichts der starken Hanglage bei diesem Gebäude die Vorzüge der Stampflehmbauweise. (13.08.2016)
Kevin Schmidt

Der eiszeitliche Pfuhl soll den Architekten Bruno Taut einst zu der hufeisenförmigen Figur des für die <u><a href= http://www.hufeisensiedlung.info/  target= _blank >Großsiedlung Britz</a></u> prägenden Baukörpers inspiriert haben, die daher auch Hufeisensiedlung genannt wird. Sie wurde zwischen 1925 und 1930 erbaut. Es handelt sich hier um eine von sechs <u><a href= https://www.unesco.de/kultur/welterbe/welterbestaetten/welterbe-deutschland/siedlungen-der-berliner-moderne.html  target= _blank >Siedlungen der Berliner Moderne</a></u>, welche als städtebauliche Pionierleistungen des sozialen Wohnungsbaus seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Wir befinden uns hier im Innern des  Hufeisens , wo die räumliche Bedeutung landschaftsgestalterischer Elemente für Tauts sogenannten  Außenwohnraum  direkt erlebbar wird. (03.10.2016)
Der eiszeitliche Pfuhl soll den Architekten Bruno Taut einst zu der hufeisenförmigen Figur des für die Großsiedlung Britz prägenden Baukörpers inspiriert haben, die daher auch Hufeisensiedlung genannt wird. Sie wurde zwischen 1925 und 1930 erbaut. Es handelt sich hier um eine von sechs Siedlungen der Berliner Moderne, welche als städtebauliche Pionierleistungen des sozialen Wohnungsbaus seit 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Wir befinden uns hier im Innern des "Hufeisens", wo die räumliche Bedeutung landschaftsgestalterischer Elemente für Tauts sogenannten "Außenwohnraum" direkt erlebbar wird. (03.10.2016)
Kevin Schmidt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.